Beschreibung
Alle Webinar-Tage sind im obenstehenden Kalender eingetragen. Die genauen Zeiten finden Sie hier auf dieser Seite am Ende der Produktinformationen. Grundsätzlich entsprechen die Inhalte der Webinar Reihe denen der Live-Seminare. Lediglich der diaktische Aufbau und detaillierte Ablauf unterscheidet sich. Hier eine kurze Übersicht über die grundsätzlichen Themen und Fragestellungen:
Die Teilnehmenden reflektieren ihre Einstellung zum Thema Präsentation und lernen nützliche Instrumentarien kennen, dank derer sie packende Präsentationsdramaturgien entwickeln und umsetzen können. In diesem Seminar werden Sie in die faszinierende Welt des Präsentainment® eingeführt und mit allen Elementen des Steuerungsprozesses einer optimalen Präsentation vertraut gemacht. Von der Analyse, über das Drehbuch bis zum Trainieren der eigentlichen Präsentation und der anschließenden Erfolgskontrolle und Auswertung. Darüber hinaus analysieren sie mit Hilfe des SCIL Check ihre individuellen Wirkungsstärken sowie ihre diesbezüglichen Leistungsreserven und erhalten gezielte Anleitung, wie sie ihr persönliches Wahrnehmungs- und Wirkungsrepertoire erweitern und verbessern.
Nach Ihrer Teilnahme an dieser Webinarreihe werden sie nachweislich
• ein klares Bild von ihren Wirkungsstärken und –defiziten haben
• der Vorbereitung einer Präsentation einen deutlich höheren Stellenwert geben
• Checklisten in Ihrem Gepäck haben, die Sie bei eben dieser Vorbereitung unterstützt
• eine Fülle von Ideen und Anregungen mitnehmen, durch die sie Ihre eigenen Präsentationen spannender, unterhaltsamer und überzeugender gestalten
• ihre persönliche Wirkung, Ausstrahlung und Überzeugungskraft erhöhen
• andere Menschen noch besser für sich und Ihre Anliegen gewinnen
• den Anteil der gewonnenen Pitches deutlich erhöhen
Unmittelbar nach Ihrer Anmeldung und Bezahlung der Teilnahmegebühr senden wir Ihnen den genauen Aufbau, die Struktur sowie die detaillierten Inhalte der insgesamt 10 jeweils 60-minütigen Webinarmodule zu.
Aufbau, Methode und Leistungsumfang
Im Vorfeld des Webinars nehmen die Teilnehmenden an einer webbasierten Evaluation teil und füllen den SCIL Check aus. Mit Hilfe dieser Diagnostik wird ein objektives Profil ihrer momentanen Interaktionsstärken sowie der diesbezüglichen Leistungsreserven erstellt. Dieses Profil bildet die Grundlage dieses Weiterbildungs-Programms. Während der Webinar Module bekommen die Teilnehmenden mehrfach Gelegenheit an konkreten Gesprächssituationen zu üben, diese Dialogsequenzen zu verbessern und so von Webinar Modul zu Modul eine sicht-, hör- und spürbare Erweiterung ihres persönlichen Wirkungs-Repertoires in Präsentationen zu erreichen.
Zwischen den Modulen 4 und 5 sowie 8 und 9 sind von den Teilnehmenden schriftiche Fernkurse zu bearbeiten. Zusätzlich werden alle 10 Webinar-Module aufgezeichnet und stehen anschließend als Video zur Verfügung, sofern alle Teilnehmenden der Aufzeichnung und anschließenden Veröffentlichung zugestimmt haben. Und zuguterletzt bekommen sie im Nachgang zum Seminar die 35-seitige Dokumentation Ihres SCIL Profile, die zahlreiche konkrete Handlungsempfehlungen zur Erweiterung des rehtorischen Repertoires enthält.
Termine in 2020: Modul 1: 04. Mai| Modul 2: 15. Mai | Modul 3: 22. Mai| Modul 4: 08. Juni| Modul 5: 15. Juni | Modul 6: 26. Juni| Modul 7: 06. Juli | Modul 8: 17. Juli | Modul 9: 24. Juli | Modul 10: 27. Juli
(jeweils von 13:00 bis 14:00 Uhr)